Neu im Kindergarten – 7 Tipps, die Wunder wirken
Der Start in den Kindergarten stellt eine enorme Veränderung für die ganze Familie dar. Wie können wir Eltern ihm die Umstellung etwas leichter machen?
Was lesen eure Töchter oder Enkelinnen gern? Sind es Märchen über Prinzessinnen, Einhörner, Feen oder kluge Frauen, die die Welt verändert haben? Findet die richtigen Märchen, um eure kleine Prinzessin, Superheldin oder zukünftige Wissenschaftlerin zu begeistern. Probiert doch unsere Märchen für Mädchen aus, in denen Heldinnen aus der realen (weiblichen) Welt und aus der Welt der Fantasie vorkommen. Wir von Readmio glauben, dass wir alle - Jungen und Mädchen gleichermaßen - die Welt zum Besseren verändern können.
In diesem klassischen Märchen von Hans Christian Andersen geht es um eine junge Frau, deren königliche Identität durch eine einzige Erbse unter einem Stapel Matratzen auf die Probe gestellt wird. Es ist eine wunderbare Art zu zeigen, dass manchmal die kleinsten Dinge einen großen Unterschied machen können. Diese Geschichte thematisiert auf wunderbare Weise Dinge wie Ehrlichkeit, Wahrnehmung und Wahrheit.
Lara ist ein außergewöhnliches Mädchen. Sie selbst bezeichnet sich nämlich als Geheimagentin. Doch wer weiß, warum die anderen Kinder dann immer noch über sie lachen. Doch als ein Ohrwurm im Garten auftaucht, ist die mutige Lara die Einzige, die sich nicht vor ihm fürchtet, und sie zeigt den anderen Kindern, dass man sich vor seltsam aussehenden Dingen nicht fürchten muss. Die Geschichte von der tapferen Lara findet ihr in der Readmio-App.
Tipp: Ermutigt euer Kind, darüber nachzudenken, wovor es Angst haben und wie es Mut finden könnte. Selbst kleine tapfere Taten können große Veränderungen mit sich bringen.
Die Filmschauspielerin Hedy Lamarr war in den 1930er und 1940er Jahren vor allem für ihre Schönheit bekannt. Aber sie sah nicht nur gut aus, sie war auch eine begabte Erfinderin! In der Geschichte Was sich hinter dem schönen Gesicht verbirgt erfahrt ihr über eine Entdeckung, die wir alle bis heute nutzen!
Tipp: Nutzt ihre Geschichte, um naturwissenschaftliche Themen anzusprechen und Neugierde zu wecken, wie alltägliche Erfindungen funktionieren. Habt ihr gewusst, dass Hedy Lamarr Miterfinderin einer Technologie war, die die Grundlage des heutigen WLAN-Netzes bildet?
Wir haben für euch auch eins der berühmtesten und schönsten Märchen von Andersen für Mädchen, Die kleine Meerjungfrau. Eine rührende Liebesgeschichte über eine kleine Meerjungfrau, die sich in einen Prinzen verliebt. Der Liebe opfert sie nicht nur ihre Stimme, sondern letztlich auch ihr Leben.
Tipp: Fragt eure Kinder, wie sie sich das Ende der Geschichte wünschen würden, und denkt euch gemeinsam ein alternatives Ende aus.
Wisst ihr, woher die Sommersprossen kommen, die viele Gesichter zieren? Mehr darüber erfahrt ihr in der Geschichte über Sonja – da könnt ihr nachlesen, warum ihr sommersprossiges Gesicht an eine magische Frucht erinnert und wie ihre Eltern sie dank der Sommersprossen finden konnten, als sie verschwunden war.
Tipp: Ermutigt euer Kind, sich eine eigene „magische Geschichte“ über Sommersprossen, Muttermale oder andere besondere Merkmale auszudenken, die es an sich selbst mag.
Trotz ihrer kleinen Statur vollbrachte Caroline Herschel im 18. Jahrhundert eine bemerkenswerte Leistung - sie wurde bezahlte Assistentin eines Wissenschaftlers und die erste Astronomin. In dieser inspirierenden Geschichte für Mädchen erfahrt ihr, wie sie ihre eigenen stellaren Entdeckungen machte und für neue Trends in der Astronomie sorgte!
Tipp: Erforscht den gemeinsamen Nachthimmel und identifiziert mit einer einfachen App zur Beobachtung von Sternen verschiedene Sternbilder.
Habt ihr gewusst, dass Karl Benz zwar das erste Automobil erfunden hat, seine Frau Bertha aber auch Geschichte schrieb, indem sie die erste Langstreckenfahrt der Geschichte damit unternahm? Als sie mit ihren Söhnen heimlich die neue Erfindung testeten, erlebten sie unterwegs viele Abenteuer und Herausforderungen. Entdeckt in dieser Gutenachtgeschichte für Mädchen, wie ihr Erfindergeist half, dem modernen Automobil den Weg zu ebnen!
Tipp: Überlegt nach dem Lesen mit euren Kindern, wie das „Fahrzeug der Zukunft“ aussehen könnte - wie es funktioniert und was es besonders und einzigartig machen könnte.
Kehrt in die Vergangenheit zurück und lernt das Leben der berühmten Habsburger Monarchin Maria Theresia kennen. Findet heraus, wie das Leben der Prinzessinnen aussah, und ihr werdet sehen, dass es nicht immer einfach war. Dadurch werdet ihr besser verstehen, dass manchmal sogar große Veränderungen keine schlechte Sache sind.
Tipp: Sprecht mit den Kindern über die Bedeutung von Bildung und fragt sie, was sie selbst verbessern würden, wenn sie die Herrscher des Landes wären.
Diese Gutenachtgeschichten für Mädchen sind nicht einfach nur Geschichten, die zum Träumen anregen - sie sind Entdeckungsreisen, bei denen es auch um Mut und Fantasie geht. Egal, ob euer kleines Mädchen davon träumt, Wissenschaftlerin, Prinzessin oder eine tapfere Entdeckerin zu werden, diese Geschichten bieten ihm eine Welt, in dem jedes Mädchen seine Heldin finden wird. Also kuschelt euch in einen Sessel, taucht in die zauberhaften Welten von Readmio ein und beobachtet, wie die Geschichten nicht nur für ruhige Nächte, sondern auch für tapfere und neugierige Tage sorgen.
Die Einführung einer allabendlichen Routine mit Geschichten kann euer Kind beruhigen und es auf einen guten Schlaf vorbereiten. Hier sind einige Tipps, um die Lesezeit noch schöner zu gestalten:
1. Schafft euch eine gemütliche Leseecke: Richtet euch einen bequemen Platz mit weichen Kissen ein – oder lasst euer Kind seinen Schlafanzug anziehen und sich ins Bett legen. Dimmt das Licht und holt euch eine warme Decke. So gebt ihr dem Kind ein Zeichen, dass es Zeit ist, sich zu entspannen und die Abendgeschichte zu genießen.
2. Wählt euch die Geschichte je nach eurer Stimmung aus: Manchmal braucht ein Kind eine Geschichte, die Mut macht, ein anderes Mal braucht es vielleicht eher etwas Verspieltes und Fröhliches. Bei Readmio gibt es eine ganze Menge Geschichten, sodass ihr eine auswählen könnt, die zur Stimmung des Kindes passt.
3. Bezieht das Kind mit ein: Zu jeder Geschichte von Readmio bieten wir eine Reihe von Lernaktivitäten an, die ihr nach dem Lesen durchführen könnt, wie z. B. ein lustiges Quiz, um euer Leseverständnis zu testen. Oder wie wäre es, wenn ihr nach der Lektüre noch eine unserer Ausmalvorlagen ausdrucken würdet?
4. Lest laut und fügt noch Geräusche und Melodien hinzu: Verwendet die Readmio-App, um eure Lektüre mit Soundeffekten und Melodien zu untermalen. Viele unserer Geschichten sind so interessanter und halten die Aufmerksamkeit der Kinder dank der Geräusche aufrecht, während andere speziell entwickelt wurden, um Kindern beim Einschlafen zu helfen, mit sanfter und beruhigender Musik.