Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau
Ein rührendes Märchen mit traurigem Ende über die Liebe einer kleinen Meerjungfrau zu einem Prinzen. Aus Liebe wird sie zu einem Menschen und opfert nicht nur ihre Stimme, sondern auch ihr Leben.
Dieses Volksmärchen erzählt davon, dass Stolz und Hochmut sich nicht auszahlen. Eine junge Prinzessin lernt auf schmerzliche Weise, dass einzig Ehrlichkeit, Bescheidenheit und Gutherzigkeit die Quelle wirklichen Reichtums und echter Schönkeit sind.
Es war einmal eine
Es kamen so viele Gäste, dass der König sie nach Rang und Stand ordnen musste. Zuerst kamen die Könige, dann die Fürsten und zuletzt die Ritter. Nun wurde die Königstochter durch die Reihen geführt, aber an jedem hatte sie etwas auszusetzen. Der erste Edelmann war ihr zu dick, der zweite zu mager, der dritte zu lang, der vierte zu klein, der fünfte stand ihr nicht gerade genug, der sechste hatte zu wenig Haare, das Gesicht des siebten wiederum war rot wie eine Tomate... kurz gesagt, nichts und niemand war ihr recht.
Besonders machte sie sich über einen Mann lustig, dessen Kinn ein wenig krumm gewachsen war und einem Drosselschnabel
Dies raubte dem König das letzte bisschen Geduld. Zornig sagte er zu seiner Tochter: „Ich bin deinen Hochmut leid. Jetzt wirst du den erstbesten Bettler zum Manne nehmen!“ Daraufhin verließ er den Saal und schickte alle Gäste nach Hause.
Ein paar Tage später ging ein Spielmann am Palast entlang und rief: „Ich singe für Euch – wenn Ihr mich entlohnt!“
Der König ließ ihn heraufkommen und befahl ihm zu singen. Da ließ der Spielmann seine Gitarre
„Schön hast du gespielt, wirklich schön“, lobte ihn der König.
„Und was für eine Belohnung bekomme
Da erinnerte sich der König an seine hochmütige Tochter und sprach: „Als…