Der Anwalt vom Dorf

7
 min
8
+
4.33
 • 
15
 bewertungen
Readmio öffnen
Für Gerechtigkeit zu kämpfen zahlt sich immer aus.

Als ein Handwerker aus Versehen seine Schulden beim Wirt der Taverne vergisst, berechnet ihm dieser nach einiger Zeit ĂĽbertrieben hohe Zinsen. Zum GlĂĽck hilft ihm aber ein kluger, alter Mann, den er zum Gericht mitnimmt.
Dieses Märchen können Sie sich als kostenlose PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. In der Readmio-App haben Sie diese Option für jede Geschichte.
Herunterladen:
Der Anwalt vom Dorf
QR code
Scannen Sie den QR-Code, um das Märchen in der Applikation zu öffnen.
Mio’s tip
Durch das Antippen der 🔊 markierten Wörter spielt ihr Geräusche ab.

Es war einmal ein junger Mann, der Michael hieß. Er war ein geschickter Handwerker und wusste, wie man aus Holz viele verschiedene Dinge machte. Löffel, Schalen, Schöpflöffel und viele andere nützliche Sachen konnte er herstellen. Seine Werkstatt war immer voll. Alles, was er herstellte, verkaufte er auf dem Markt in der Stadt und die Menschen waren sehr glücklich, einen so geschickten Handwerker in ihrer Nähe zu haben.

In der Taverne der Stadt kannten sie Michael auch sehr gut. Jeden Morgen kam er vorbei, um etwas zu essen, damit er genug Kraft fĂĽr den langen Tag auf dem Markt hatte.

Eines Tages jedoch vergaĂź er sein Geld zu Hause und daher bat er den Wirt, ihm zwei gekochte Eier zu geben. Michael versprach, sie zu bezahlen, sobald er vom Markt zurĂĽckkam.

Der Wirt kannte den Handwerker sehr gut und gab ihm ohne Zögern sein Frühstück. Michael aß und ging in die Stadt, um seine Waren auf dem Markt zu verkaufen. Vor seinem Stand waren immer viele Menschen, und alle hatten gute Laune. Er traf jedes Mal Freunde und Fremde und am Abend hatten sie gemeinsam Spaß in der Stadt. Auch an diesem Tag gingen sie feiern und so kam es, dass er seine Schulden in der Taverne vergaß.

Und so vergingen viele Jahre, seit Michael fĂĽr das geliehene Geld gefrĂĽhstĂĽckt hatte, doch der Wirt erinnerte ihn nie an seine Schulden.

Nach fĂĽnf Jahren fragte er endlich den Handwerker: „Michael, wann gibst du mir das Geld fĂĽr die beiden Eier, die du damals gegessen hast?“

Michael dachte nach, aber er konnte sich beim besten Willen nicht an seine Schulden erinnern. Erst nach einer Weile fiel es ihm endlich wieder ein.

„In der Tat, du hast recht. Das hatte ich ganz vergessen! Hier sind also deine drei SilbermĂĽnzen“, sagte…

Diese und andere Geschichten finden Sie auf Readmio

... finden Sie die ganze Geschichte in Readmio

Readmio ist eine Applikation voller Kindergeschichten, welche durch Geräusche, die auf Ihre Stimme reagieren, zum Leben erweckt werden. Eine Menge Märchen sind kostenlos, und jede Woche kommen neue dazu.

Gratis testen

VerfĂĽgbar fĂĽr iOS, Android und Web

Download from App StoreDownload from Google Play
RatingsRatingsRatingsRatingsRatings

4.8/5 · 10 000 Bewertungen

Mehr aus der Kategorie Volksmärchen

Der kluge Matthias und die Narren

Der kluge Matthias und die Narren

11
min
5
+
4.5

Ein junger Mann will ein schönes Mädchen heiraten, aber als er deren Vater um ihre Hand bittet, stellt er fest, dass ihre ganze Familie sehr dumm ist. Er beschließt, vor der Heirat mit dem Mädchen um die Welt zu reisen und nach mindestens drei Menschen zu suchen, die ebenso dumm sind wie das Mädchen und ihre Eltern... Diese Geschichte lehrt, wie wichtig es ist, eigenständig zu denken und zu handeln, und sich in seltsamen Situationen seinen Humor zu bewahren. Vor allem ist diese Geschichte aber voller Lacher!

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Schneewittchen und die sieben Zwerge

18
min
5
+
4.6

Ein weltbekanntes Märchen, in dem am Ende wieder das Gute über das Böse siegt. Als das schöne Schneewittchen vor seiner bösen Stiefmutter, der Königin, flieht, findet es Zuflucht in einem bescheidenen Häuschen tief im Wald, in dem sieben Zwerge leben.

Der dumme Hans

Der dumme Hans

8
min
5
+
4.67

Das ist eine Geschichte aus einer Märchensammlung von Hans Christian Andersen über drei Brüder. Zwei von ihnen hielten sich für gebildet und klug, aber den dritten nannte jedermann nur den dummen Hans, da er tölpelhaft und ungeschickt erschien. Alle drei wollten zu Hofe reiten und um die Hand der Prinzessin anhalten. Diese hatte nämlich bekannt gegeben, dass sie den heiraten wolle, der sie mit Wortgewandtheit und Erzählungen am besten zu unterhalten wisse. Die beiden älteren Brüder erschienen siegesgewiss vor der Prinzessin, doch es kam ganz anders...