DrauĂźen wurde es Herbst und die Blätter färbten sich in den schönsten Farben – von unterschiedlichen GrĂĽntönen ĂĽber Gelb, Orange bis hin zu Rot und Braun. Luca tobte vergnĂĽgt durch das Laub und warf die Blätter in die Luft. Es sah fast so aus, als wenn es schneite.
Luca war mit seinem Papa im Garten und er freute sich über das Spiel in den bunten Blättern. Unter dem Ahorn lag schon ein Haufen roter Blätter und der Apfelbaum des Nachbarn hatte seine sonnengelbe Blätter auch schon über den Zaun geworfen.
Papa betrachtete gerade den goldenen Apfelbaum hinter dem Zaun und ĂĽberlegte laut: „Vielleicht ändert unser Nachbar seine Meinung ja noch und wird den Apfelbaum doch nicht fällen.“
„Warum will er ihn fällen?“, fragte Luca verdutzt. „Er trägt doch so leckere Ă„pfel! Und ein paar Ă„ste reichen bis in unseren Garten“, fĂĽgte er glĂĽcklich hinzu. Zum Ende des Sommers lieĂź er sich die nämlich gern schmecken.
Papa seufzte: „Ich fĂĽrchte, unser Nachbar sieht das anders. Der Baum ist ĂĽber die Jahre so stark gewachsen, dass er den Zaun kaputt macht. Als ich letztes Mal mit unserem Nachbarn darĂĽber gesprochen habe, meinte er, dass er den Baum fällen will.“
„Fällen?“, wiederholte Luca verblĂĽfft.
Papa nickte. „Ich denke, dass wäre sehr schade, einen so schönen, gesunden Baum mit solch leckeren FrĂĽchten aus der Welt zu schaffen. Die Menschen vergessen manchmal, dass sie auch vor Bäumen Respekt haben sollten.“
Luca verstand das nicht ganz und fragte: „Warum sollen Menschen vor Bäumen Respekt haben?“
„Weil Bäume sehr wichtig sind“, antwortete Papa. „Zum Beispiel produzieren sie den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Und sie geben Tausenden von Tieren Nahrung und ein Zuhause. Sie dämpfen auch den Lärm aus der Umgebung. Sie schĂĽtzen uns vor der prallen Sonne und dem Sturm…