Geschichten über die Ökologie

Was passiert mit dem Papier oder dem Glas, das wir weggeworfen haben? Wie wäre es, wenn nicht nur eine Sonne am Himmel scheinen würde, sondern acht? Das Gleichgewicht in der Natur ist äußerst wichtig, und selbst kleine Veränderungen können große Auswirkungen auf die Umwelt haben. Bringen wir den Kindern mehr über die Umwelt bei und wir geben ihnen die Grundlage für einen verantwortungsvollen und respektvollen Umgang mit der Natur.

Der gerettete Apfelbaum

Der gerettete Apfelbaum

6
min
5
+
4.81

Luca freut sich über den schönen Herbst und die vielen farbigen Blätter. Aber sein Vater ist traurig, denn ihr Nachbar möchte den alten Apfelbaum fällen. Er beschließt daher, ihn zu retten. Erfahrt gemeinsam mit Luca, warum man Bäume mit Respekt behandeln soll und was sie uns alles Gutes bringen.

Der verlorene See

Der verlorene See

6
min
3
+
4.76

Diese kurze Geschichte erklärt den Kindern den Kreislauf des Wassers - dass Wasser verschiedene Formen annehmen kann, die sich in Abhängigkeit vom Wetter ändern können. Als die Sonne den Tieren im Wald alles Wasser aus dem See wegtrinkt, wird ihnen klar, wie lebenswichtig das so ganz gewöhnlich erscheinende Wasser ist, mit dem sie es jeden Tag zu tun haben. Die Tiere stellen fest, dass Wasser Wunderkräfte hat - es kann in ganz verschiedener Gestalt erscheinen.

Die Mutter der Meere

Die Mutter der Meere

10
min
3
+
4.82

Aus dem Meer sind alle Fische verschwunden, und die Bewohner des Dorfes am Meer müssen nun Hunger leiden. Schließlich zieht ein kleiner Junge los, um die Ursache dieser Katastrophe herauszufinden, und er gelangt unerwartet direkt auf den Meeresgrund. Dort trifft er die Mutter der Meere, die ihm verrät, was da vor sich geht...

Die Pappel

Die Pappel

12
min
8
+
4.81

Josef freute sich im Gegensatz zu den anderen Kindern überhaupt nicht auf den Besuch in der Bibliothek, da ihm das Lesen keinen Spaß machte. Doch das änderte sich in dem Moment, als ein Baum aus einem Buch zu ihm sprach und ihm seine wundersame Geschichte erzählte.

Wie der Hase und der Fuchs Abfall kochten

Wie der Hase und der Fuchs Abfall kochten

12
min
5
+
4.42

Das Häschen Christoph geht eines Tages mit dem Fuchsmädchen Felicia in den Wald, um Himbeeren zu sammeln. Statt Himbeeren finden die beiden einen Haufen unbekannter Früchte. Doch sind das wirklich Früchte? Oder etwa ein Haufen Müll, den die Menschen dort zurückgelassen haben?

Der Wassertropfen

Der Wassertropfen

7
min
5
+
4.76

Die kleine Jana hat schlechte Laune, da es draußen regnet und sie ohne ihren Schirm ganz nass wird. Doch als sie einen magischen Wassertropfen kennenlernt, erfährt sie, wie wichtig der Regen für uns alle ist und welch langer Weg jeden Wassertropfen in der Natur erwartet.

Plastis Abenteuer

Plastis Abenteuer

10
min
5
+
4.61

Der Held dieser Geschichte ist etwas ungewöhnlich – ein Stück Plastik! Lest die Geschichte von den unerwarteten Abenteuern, die Plasti erlebt hat, wo es wohnte, von den Orten, die es besucht hat, und lernt auch etwas über Wiederverwertung und Umweltschutz.

Max der Müllwagen

Max der Müllwagen

11
min
5
+
4.43

Max ist ein kleiner Müllwagen, der seine Arbeit mit großer Freude macht. Doch als eines Tages neue Müllwagen in den Straßen erscheinen, erschrickt Max und wird ärgerlich – was, wenn ihn diese Autos ersetzen wollen? In dieser Geschichte über ein ökologisches Thema können Sie die Gründe für Ärger erkunden sowie etwas Neues kennenlernen. Themen nach der Lektüre

Fragen zu den

Geschichten über die Ökologie

Wie kann man Kindern etwas über Ökologie beibringen?

Kindern etwas über Ökologie beizubringen, kann sowohl Spaß machen als auch lehrreich sein, wenn man Geschichten verwendet, die reale Umweltkonzepte veranschaulichen. Die Ökologiegeschichten von Readmio fesseln Kinder mit sympathischen Figuren und Szenarien, die ihnen die Bedeutung des Umweltschutzes erklären. Durch das Erzählen von Geschichten können Kinder komplexe ökologische Zusammenhänge verstehen, z. B. wie Tiere, Pflanzen und Menschen miteinander verbunden sind.

Enthalten die Ökologiegeschichten von Readmio Tipps, wie Kinder etwas für die Umwelt tun können?

Unsere Ökologiegeschichten enthalten oft praktische Beispiele dafür, wie Kinder zum Umweltschutz beitragen können. Zum Beispiel in Plastis Abenteuer werden Kinder dazu angeregt, über die Auswirkungen der Verschmutzung auf die Meeresbewohner nachzudenken, und es werden ihnen Vorschläge unterbreitet, wie sie den Plastikmüll in ihrem täglichen Leben reduzieren können. Durch fesselnde Erzählungen werden den Kindern kleine, aber sinnvolle Maßnahmen wie Recycling, Abfallvermeidung und Schutz natürlicher Lebensräume vermittelt, die sie in ihrem eigenen Leben anwenden können, um der Umwelt zu helfen.

Welche Beispiele für Ökologie im echten Leben gibt es?

Ökologie im echten Leben zeigt sich in den Wechselwirkungen zwischen lebenden Organismen und ihrer Umwelt. Zu den Beispielen für Ökologie aus dem wirklichen Leben gehört der Wasserkreislauf, in dem der Regen die Pflanzen ernährt und die Tiere auf diese Pflanzen als Nahrung angewiesen sind, wodurch ein nachhaltiges Ökosystem entsteht. Ein weiteres Beispiel ist die Bestäubung von Blumen durch Bienen, die für die Fortpflanzung vieler Pflanzen und Nutzpflanzen entscheidend ist.

Basieren die Ökologiegeschichten von Readmio auf realen Umweltproblemen?

Ja, viele der Ökologiegeschichten von Readmio werden von realen Umweltproblemen inspiriert. Wie der Hase und der Fuchs Abfall kochten verweist auf das ständige Problem der Abfallwirtschaft und der Umweltverschmutzung. Readmio Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern schärfen auch das Bewusstsein für aktuelle Umweltprobleme und regen die Kinder dazu an, kritisch über ihre Rolle beim Schutz unseres Planeten nachzudenken.

Mio tip: install the Readmio