Na klar. Die Geschichten in der Kategorie Emotionen und Empathie sollen nicht nur unterhalten, sondern auch sinnvolle Gespräche in der Familie fördern. Diese Geschichten enthalten oft Situationen, mit denen sich Kinder identifizieren können, was es den Eltern erleichtert, mit sensiblen Themen umzugehen. Indem sie nach der Lektüre einen sicheren und offenen Raum für Gespräche schaffen, können Familien diese Geschichten als Sprungbrett nutzen, um Werte, Emotionen und Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu erkunden. Die Eltern können auch ihre eigenen Erfahrungen in Bezug auf die Themen der Geschichte mitteilen, was das Gespräch vertieft und die Lektionen noch wirkungsvoller macht.