Geschichten für Kinder 5+

Diese Märchen sind bereits für Fünfjährige Kinder verständlich. Wir glauben jedoch, dass sie in jedem Alter unterhaltsam sein können. Die Alterskriterien basieren auf dem Wortschatz, den Themen und der Gesamtlänge der Geschichte.

Vom Einhorn, das gelogen hatte

Vom Einhorn, das gelogen hatte

10
min
3
+
4.76

Alle Pferde auf dem Bauernhof sind überrascht, als sie einen neuen Freund kennenlernen – und zwar kein gewöhnliches Pferd, sondern ein Einhorn namens Felix. Jeder möchte gleich sein Freund sein und es zeigt sich, dass man viel Spaß mit ihm haben kann. Doch Felix hat ein Geheimnis. In dieser Geschichte über Freundschaft erfahrt ihr, welches Geheimnis das ist.

Wo die Gefühle wohnen: Wut

Wo die Gefühle wohnen: Wut

10
min
5
+
4.65

Martin entschließt sich, auf die Suche nach den Gefühlen zu gehen. Was sind eigentlich Gefühle und wo befinden sie sich? So beginnt seine Suche direkt in dem Wohnhaus, in dem er wohnt. Seine Nachbarn könnten ihm vielleicht helfen, dieses Rätsel zu lösen… oder etwa nicht?

Wo die Gefühle wohnen: Angst

Wo die Gefühle wohnen: Angst

12
min
5
+
4.5

Martin macht sich wieder auf die Suche nach den Gefühlen. Wo wohnen diese eigentlich und wie sehen sie aus? Während er das letzte Mal die Wut getroffen hatte, lernt er heute auf seiner Suche nach den Emotionen in seinem Wohnhaus einen weiteren Nachbarn, aber auch die Angst kennen.

Weiße Kreide

Weiße Kreide

6
min
3
+
4.81

Mia trifft beim Zeichnen mit ihren brandneuen Kreiden Stefan. Sie findet in ihm nicht nur einen neuen Freund, sondern lernt auch, dass es nicht darauf ankommt, wer mehr Kreide oder schönere Farben hat. Das Wichtigste sind Freundlichkeit und die Bereitschaft zu teilen.

Wo die Gefühle wohnen: Traurigkeit

Wo die Gefühle wohnen: Traurigkeit

10
min
5
+
4.73

Martin lernt die einzelnen Stockwerke des Wohnhauses kennen, in dem er wohnt, und so findet er auch mehr über die unterschiedlichen Gefühle heraus. In den vorherigen Teilen haben wir bereits die Wut und die Angst kennengelernt, der heutige Teil widmet sich der Traurigkeit.

Mio im Sachkundeunterricht – Vögel

Mio im Sachkundeunterricht – Vögel

7
min
5
+
4.41

Dem Elefanten Mio gefiel es sehr in der Schule. Diesmal erwartet ihn zusammen mit seinen Mitschülern der Sachkundeunterricht, in dem die Kinder Vogelstimmen erkennen sollen. Was lernt Mio diesmal Neues?

Die Abenteuer des ersten Wagens ohne Pferde

Die Abenteuer des ersten Wagens ohne Pferde

10
min
5
+
4.72

Karl Benz erfand das erste motorisierte Fahrzeug der Welt, doch es war seine Frau Berta, die in diesem Auto den ersten großen Ausflug der Geschichte unternahm. Heimlich machte sie sich mit ihren beiden Söhnen auf den Weg, um die neue Erfindung zu testen. Was erlebte sie auf dieser Reise und wie ebnete ihre Kreativität den Weg für kommende Automobile?

Wo die Gefühle wohnen: Überraschung

Wo die Gefühle wohnen: Überraschung

8
min
5
+
4.69

Welches Gefühl lernt Martin heute kennen? Im nächsten Stockwerk seines Wohnhauses erwartet ihn eine Überraschung in Form eines erfinderischen Nachbarn. Mach dich mit Martin auf die Reise zu den Gefühlen und entdecke diesmal die Überraschung.

Wo die Gefühle wohnen: Widerwillen

Wo die Gefühle wohnen: Widerwillen

9
min
5
+
4.47

Auch heute macht sich Martin auf den Weg zu einem weiteren Gefühl, das wir alle gut kennen. Lasst uns gemeinsam mit ihm durch das Wohnhaus gehen und die immerzu unzufriedene Nachbarin kennenlernen, um mehr über das Gefühl des Widerwillens zu erfahren.

Plastis Abenteuer

Plastis Abenteuer

10
min
5
+
4.59

Der Held dieser Geschichte ist etwas ungewöhnlich – ein Stück Plastik! Lest die Geschichte von den unerwarteten Abenteuern, die Plasti erlebt hat, wo es wohnte, von den Orten, die es besucht hat, und lernt auch etwas über Wiederverwertung und Umweltschutz.

Wo die Gefühle wohnen: Die Freude

Wo die Gefühle wohnen: Die Freude

6
min
5
+
4.62

Martin erwartet bei seiner Reise auf der Suche nach den Gefühlen das letzte Stockwerk des Hauses – kommt und seht, wer dort wohnt! Denn heute lernen wir ein angenehmes Gefühl kennen – die Freude!

Der Hase als Zeuge

Der Hase als Zeuge

6
min
5
+
4.45

Die Tatsache, dass jemand stärker ist, bedeutet noch lange nicht, dass er das Recht hat, andere zu Unrecht zu beschuldigen. Der Löwe beschuldigte die Schildkröte dessen, dass sie ihm all den guten Geruch seines gebratenen Fleisches weg geschnuppert hat, und ihm dieses deswegen überhaupt nicht geschmeckt hat. Er ging sogar so weit, den Sultan zu bitten, diese Tat zu bestrafen und der Schildkröte eine Strafe aufzuerlegen. Dieser half aber der kluge Hase.

Wo die Gefühle wohnen: Der Roboter

Wo die Gefühle wohnen: Der Roboter

5
min
5
+
4.34

Der kleine Martin hatte das gesamte Wohnhaus abgesucht, doch er konnte nicht finden, wonach er suchte. Um ihn aufzumuntern, nahm ihn seine Mutter mit in eine Roboterausstellung. An diesem unerwarteten Ort klärte sich schließlich alles auf.

Silvie und die Sonne

Silvie und die Sonne

9
min
5
+
4.8

Der Beginn des Schuljahres machte Silvie überhaupt nicht froh. Sie mag frühes Aufstehen nicht und würde es am liebsten vermeiden. Ihre Beschwerde hört sogar die Sonne selbst und so kommt der Sonne ein Gedanke: Was, wenn sie auch einfach nicht aufstehen würde? Aber was passiert, wenn die Sonne ausschläft?

Wie Magdalena beinahe vor Wut explodierte

Wie Magdalena beinahe vor Wut explodierte

9
min
3
+
4.7

Magdalenas Tag hatte nicht gut begonnen. Wegen einer Reihe unglücklicher Zufälle wurde das Mädchen sehr wütend und wusste nicht, was sie mit dieser riesigen Wut tun sollte. Zum Glück war Papa in der Nähe und wusste genau, wie man über die Wut siegen kann. Kommt und findet es gemeinsam mit Magdalena heraus!

Wie der Bauer die Gans teilte

Wie der Bauer die Gans teilte

7
min
5
+
4.55

Diese Geschichte lehrt drei wichtige Lektionen: nicht gierig zu sein, immer einen Sinn für Humor zu behalten – und mutig zu sein! Wie der bitterarme Bauer, der fast kein Essen mehr hat, um seine Familie zu ernähren, und seine letzte Gans brät, um sie dem Grafen in der Hoffnung, etwas Mehl dafür zu bekommen, bringt. Der Graf bittet den Bauern im Gegenzug jedoch um Hilfe, die aber reichlich belohnt wird…

Die Geschichte des Holzes

Die Geschichte des Holzes

4
min
5
+
4.57

Faulheit zahlt sich nicht aus. Nach einer alten Legende mussten die Menschen früher ihr Holz nicht aus dem Wald einfahren. Es kam ganz einfach von selbst und lagerte sich am richtigen Platz. Bis sich eines Tages eine Frau ihren Heimweg erleichtern wollte und sich auf das Holz setzte, um sich nach Hause bringen zu lassen. Aber da rührte sich das Holz nicht mehr von der Stelle. Seit dieser Zeit müssen die Menschen hart arbeiten, um das Holz aus den Bergen in ihren Hof zu bekommen.

Die drei kaputten Fahrräder

Die drei kaputten Fahrräder

11
min
5
+
4.41

Als ein kaputtes Fahrrad auf einem Müllplatz landet, ist das noch lange nicht sein Ende, sondern der Beginn von etwas Neuem. Der Neuankömmling zeigt den anderen, dass ein kaputtes Fahrrad nicht traurig im Müll stehen muss und noch einiges schaffen kann!

Fragen zu den

Geschichten für Kinder 5+

Welche Arten von Geschichten sind für 5-Jährige geeignet?

Für 5-Jährige bietet Readmio Geschichten, die fesselnd und fantasievoll sind und dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechen. Geeignet sind Geschichten über spannende Reisen und Entdeckungen, die Neugier und Fantasie anregen, aber auch Tiergeschichten. Kinder in diesem Alter neigen dazu, Geschichten zu mögen, die die Bedeutung von Freundschaften, Arbeit und gemeinsamen Spielen hervorheben.

Wie merke ich, dass mein Kind für komplexere Geschichten bereit ist?

Um zu erkennen, wann euer Kind reif für komplexere Geschichten ist, müsst ihr die Entwicklungsschritte und Interessen eures Kindes beobachten. In der Regel kann euer Kind bereits längeren Geschichten zuhören und sich auf sie einlassen oder einer Erzählung folgen, ohne das Interesse zu verlieren. Wenn euer Kind über einen fortgeschrittenen Wortschatz verfügt und neue Wörter verstehen und verwenden kann, ist es eventuell bereit für Geschichten, die eine neue und schwierigere Sprache einführen. Sobald euer Kind Interesse an einer breiteren Themenpalette zeigt oder Fragen zu verschiedenen Themen stellt, kann es von Geschichten profitieren, die neue und anspruchsvollere Konzepte behandeln. Bei Readmio findet ihr eine Vielzahl von Geschichten, die verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken. Wenn ihr diese Anzeichen bemerkt, erkundet Geschichten aus der Kategorie für 5-Jährige.

Welche Themen werden üblicherweise in Geschichten für 5-Jährige auf Readmio behandelt?

Die Geschichten für 5-Jährige auf Readmio behandeln häufig Themen wie:
Freundschaft und Freundlichkeit: Geschichten, in denen es darum geht, Beziehungen aufzubauen, rücksichtsvoll zu sein und anderen zu helfen.
Fantasie und Kreativität: Geschichten, die zum fantasievollen Spielen und kreativen Denken anregen.
Problemlösung und Widerstandsfähigkeit: Geschichten, in denen es um einfache Herausforderungen geht und wie die Figuren sie mit Entschlossenheit und Cleverness meistern.

Wie lang sind die Geschichten in dieser Kategorie normalerweise?

Die Geschichten für 5-Jährige auf Readmio sind in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten lang. Diese Dauer ist ideal, um die Aufmerksamkeitsspanne von kleinen Kindern aufrechtzuerhalten, und bietet genügend Zeit für eine vollständige Erzählung, ohne sie zu überfordern. Die Länge ermöglicht fesselnde Geschichten, die gut in die Schlafenszeit oder kurze Lesepausen tagsüber passen.

Mio tip: install the Readmio