Volksmärchen

Geschichten bilden den Grundstein der Zivilisation. Dank ihnen haben die Menschen seit Jahrtausenden Wissen und moralische Werte bewahrt und weitergegeben. Mit der Lektüre von Volksgeschichten aus aller Welt, wollen wir die Vielfalt der Menschheit in den Vordergrund stellen.

Der teuflische Knecht

Der teuflische Knecht

12
min
5
+
4.64

Ein Märchen von einem Teufelchen, das einem armen Holzfäller sein letztes Stückchen Brot stiehlt. Als Luzifer davon erfährt, muss das kleine Teufelchen ein Jahr lang für den Holzfäller arbeiten.

Der Froschkönig

Der Froschkönig

7
min
3
+
4.63

Ein Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm. Eine verwöhnte Prinzessin verspricht einem Frosch alles, damit dieser ihren verlorenen Ball in einem Brunnen wiederfindet. Obwohl der Frosch ihr hilft, weigert sich die Prinzessin danach, ihr Versprechen zu halten. Doch sie hat keine Ahnung, dass der Frosch in Wirklichkeit ein verfluchter Prinz ist...

Hey, ho – Boden, öffne dich!

Hey, ho – Boden, öffne dich!

10
min
3
+
4.61

Ein slowakisches Volksmärchen von Pavol Dobšinský darüber, wie Vernunft und Geschicklichkeit über rohe Gewalt siegen. Bekannte Geschichte von zwei Brüdern und zwölf Räubern. Der ältere Bruder ist gierig und nach dem Tod des Vaters behält er nahezu das gesamte Erbe für sich. Sein jüngerer Bruder ist ein bescheidener Mensch mit gutem Herzen, arbeitsam und sehr geschickt, und deswegen weiß er sich am Ende auch mit den Räubern zu helfen.

Der Esel, der Tisch und der Stock

Der Esel, der Tisch und der Stock

12
min
5
+
4.6

In diesem englischen Märchen geht es um einen Jungen namens Jack, der sich aufmacht, die Welt zu durchstreifen. Für seine harte Arbeit bekommt er magische Geschenke, aber der gierige Gastwirt raubt ihm immer alles. Wird Jack es am Ende schaffen, den gierigen Mann zu bestrafen?

Aladdin und die Wunderlampe

Aladdin und die Wunderlampe

12
min
5
+
4.59

Auch in schwierigen und verwickelten Situationen soll man nicht die Hoffnung und den Glauben verlieren, denn am Ende siegt immer das Gute über das Böse. Das weltbekannte klassische Märchen erzählt die Geschichte von dem gutgläubigen Jungen Aladdin, den ein böser Zauberer dazu ausnutzt, ihm eine Wunderlampe zu verschaffen. Als Aladdin jedoch in einer Höhle eingeschlossen wird und den Staub von der Lampe wischt, entschwebt ihr ein mächtiger Dschinn, der ihm von dieser Stund an zur Hilfe steht und alle seine Wünsche erfüllt.

Der dumme Hans

Der dumme Hans

8
min
5
+
4.59

Das ist eine Geschichte aus einer Märchensammlung von Hans Christian Andersen über drei Brüder. Zwei von ihnen hielten sich für gebildet und klug, aber den dritten nannte jedermann nur den dummen Hans, da er tölpelhaft und ungeschickt erschien. Alle drei wollten zu Hofe reiten und um die Hand der Prinzessin anhalten. Diese hatte nämlich bekannt gegeben, dass sie den heiraten wolle, der sie mit Wortgewandtheit und Erzählungen am besten zu unterhalten wisse. Die beiden älteren Brüder erschienen siegesgewiss vor der Prinzessin, doch es kam ganz anders...

Die Fee

Die Fee

7
min
5
+
4.59

Klassisches Märchen darüber, dass Bescheidenheit, Anstand und Demut sich immer auszahlen. Wenn ein junges Mädchen einer als alte Frau verkleideten Fee hilft, wird sie dafür reich belohnt. Doch ihre böse Stiefmutter will nur für ihre eigene Tochter das Beste haben, und so schickt sie auch diese an den Waldrand, um dort auf die alte Frau zu warten. Sie erwartet natürlich ebenfalls eine Belohnung für ihre Hilfe. Doch anderen nur aus eigennützigen Gründen zu helfen, zahlt sich nicht aus.

Der Hahn, die Katze und der Knüppel

Der Hahn, die Katze und der Knüppel

8
min
5
+
4.57

Geduld zahlt sich aus und das Warten auf die richtige Gelegenheit bringt am Ende die erwünschten Früchte. Eine Geschichte über drei Brüder, die von ihrem Vater ein sehr bescheidenes Erbe erhalten: einen Hahn, eine Katze und einen Knüppel. Alle drei können jedoch mit ihrer Geschicklichkeit und ihrem Einfallsreichtum diese scheinbar gewöhnlichen und fast wertlosen Dinge zu gutem Geld machen.

Die Ziege und der Igel

Die Ziege und der Igel

7
min
1
+
4.57

Bekanntes Märchen für die Kleinsten aus der Sammlung von Pavol Dobšinský. Geschichte über eine Ziege, die sogar starke und furchtlose Tiere erschrecken kann, die dann am Ende ein kleiner, mutiger Igel besiegt.

Die drei Münzen

Die drei Münzen

9
min
5
+
4.55

Lehrreiches Volksmärchenaus der Sammlung von Pavol Donšinský über Weisheit und Bescheidenheit. Der König trifft einen einfachen Bauern, der schon seit Jahren hart arbeitet und als Gehalt nur drei Münzen erhält. Als ihm der Mann erklärt, wie er mit diesem Gehalt umgeht, kommt der König aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Wie der Bauer die Gans teilte

Wie der Bauer die Gans teilte

7
min
5
+
4.53

Diese Geschichte lehrt drei wichtige Lektionen: nicht gierig zu sein, immer einen Sinn für Humor zu behalten – und mutig zu sein! Wie der bitterarme Bauer, der fast kein Essen mehr hat, um seine Familie zu ernähren, und seine letzte Gans brät, um sie dem Grafen in der Hoffnung, etwas Mehl dafür zu bekommen, bringt. Der Graf bittet den Bauern im Gegenzug jedoch um Hilfe, die aber reichlich belohnt wird…

Der kleine Schneider

Der kleine Schneider

11
min
5
+
4.5

Dieses österreichische Märchen handelt von einem kleinen Schneider. Auf den ersten Blick erscheint Hans klein und schwach, aber dank seiner Zaubergeschenke ist er zu ganz außergewöhnlichen Dingen fähig. Doch kann er auch den neidischen Lehrlingen standhalten? Und schafft er es, den bösen Riesen im Wettkampf zu besiegen?

Der Anwalt vom Dorf

Der Anwalt vom Dorf

7
min
8
+
4.49

Für Gerechtigkeit zu kämpfen zahlt sich immer aus. Als ein Handwerker aus Versehen seine Schulden beim Wirt der Taverne vergisst, berechnet ihm dieser nach einiger Zeit übertrieben hohe Zinsen. Zum Glück hilft ihm aber ein kluger, alter Mann, den er zum Gericht mitnimmt.

Das Märchen vom Buchweizen

Das Märchen vom Buchweizen

5
min
5
+
4.47

Diese Geschichte mit traurigem Ende erzählt vom Buchweizen, der am Feld wuchs und allzu eingebildet auf seine Schönheit war. Der Buchweizen, blind vor Stolz, hörte nicht auf den Rat der alten Weide und lehnte es ab, sein Haupt vor dem gefährlichen Gewitter zu beugen.

Der treue Hund Spitz und sein Kamerad

Der treue Hund Spitz und sein Kamerad

8
min
5
+
4.47

Der treue Hund Spitz ist traurig, dass man ihn wegen seines Alters nicht mehr braucht und ihn deshalb vom Hof jagt. Aber ihm wird unerwartete Hilfe zuteil – bei einem Wolf. In diesem, ursprünglich ukrainischen, Märchen lesen wir von gegenseitiger Hilfe, Dankbarkeit, aber auch über die Abenteuer von zwei pelzigen Kameraden

Ein langer Name

Ein langer Name

8
min
5
+
4.46

Einfache Lösungen können manchmal effektiver sein. Ein alter chinesischer Aberglaube besagt, dass Menschen mit längerem Namen länger leben und glücklicher sind. Die Realität zeichnet ein anderes Bild.

Das Gänseblümchen

Das Gänseblümchen

9
min
8
+
4.44

Ein trauriges und grausames Märchen des dänischen Geschichtenerzählers Hans Christian Andersen in der Fassung von Readmio für kleine Kinder. Die Geschichte der kleinen Blume erzählt von dem, was im Leben wirklich zählt: Liebe, Demut, Dankbarkeit und Rücksichtnahme.

Der Hase als Zeuge

Der Hase als Zeuge

6
min
5
+
4.44

Die Tatsache, dass jemand stärker ist, bedeutet noch lange nicht, dass er das Recht hat, andere zu Unrecht zu beschuldigen. Der Löwe beschuldigte die Schildkröte dessen, dass sie ihm all den guten Geruch seines gebratenen Fleisches weg geschnuppert hat, und ihm dieses deswegen überhaupt nicht geschmeckt hat. Er ging sogar so weit, den Sultan zu bitten, diese Tat zu bestrafen und der Schildkröte eine Strafe aufzuerlegen. Dieser half aber der kluge Hase.

Fragen zu den

Volksmärchen

Was sind Volksmärchen und warum sind sie wichtig?

Volksmärchen sind traditionelle Geschichten, die mündlich über Generationen hinweg weitergegeben wurden und oft die Werte, den Glauben und die Erfahrungen einer bestimmten Kultur oder Gemeinschaft widerspiegeln. Solche Märchen enthalten meistens Helden, mystische Gestalten oder moralische Lehren und dienen sowohl der Unterhaltung als auch der Bewahrung des kulturellen Erbes.

Worin unterscheiden sich Volkserzählungen von Märchen oder Mythen?

Volkserzählungen, Märchen und Mythen gehören zwar alle zum Bereich des traditionellen Geschichtenerzählens, weisen aber entscheidende Unterschiede auf. Volkserzählungen sind in der Regel in den alltäglichen Erfahrungen und Überzeugungen der Menschen verwurzelt und werden oft von den Großeltern von Generation zu Generation weitergegeben. Märchen hingegen enthalten in der Regel magische Elemente, fantastische Wesen und Happy Ends und sollen unterhalten und gleichzeitig moralische Lektionen erteilen. Mythen sind enger mit religiösen oder spirituellen Überzeugungen verbunden und erklären oft den Ursprung der Welt, der Götter und der menschlichen Existenz.

Warum werden traditionelle Volkserzählungen von Generation zu Generation weitergegeben?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.

Stammen die Volksmärchen bei Readmio aus verschiedenen Kulturen?

Ja, die Volksmärchen bei Readmio stammen aus einer Vielzahl von Kulturen aus aller Welt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Reichtum globaler Erzähltraditionen zu vermitteln und bieten Geschichten aus Europa, Asien, Afrika, Amerika und andere an. Diese vielfältige Sammlung ermöglicht es Kindern und Familien, verschiedene kulturelle Perspektiven zu erkunden und etwas über die Traditionen, Werte und moralischen Lehren zu erfahren, die Gemeinschaften auf der ganzen Welt geprägt haben.

Welche Lektionen können Kinder aus Volksmärchen lernen?

Kinder können aus Volkserzählungen eine ganze Reihe von Lektionen lernen, darunter moralische Werte, Lebenskompetenzen und kulturelles Verständnis. In diesen Geschichten werden oft wichtige Tugenden wie Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Tapferkeit und Ausdauer vermittelt und die Kinder lernen, moralische Entscheidungen zu treffen. Außerdem veranschaulichen Volkserzählungen oft die Folgen schlechten Verhaltens und helfen Kindern, Ursache und Wirkung zu verstehen.

Welche berühmten Erzählungen basieren auf traditionellen Volksmärchen?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.