Volksmärchen

Geschichten bilden den Grundstein der Zivilisation. Dank ihnen haben die Menschen seit Jahrtausenden Wissen und moralische Werte bewahrt und weitergegeben. Mit der Lektüre von Volksgeschichten aus aller Welt, wollen wir die Vielfalt der Menschheit in den Vordergrund stellen.

Der kluge Matthias und die Narren

Der kluge Matthias und die Narren

11
min
5
+
4.4

Ein junger Mann will ein schönes Mädchen heiraten, aber als er deren Vater um ihre Hand bittet, stellt er fest, dass ihre ganze Familie sehr dumm ist. Er beschließt, vor der Heirat mit dem Mädchen um die Welt zu reisen und nach mindestens drei Menschen zu suchen, die ebenso dumm sind wie das Mädchen und ihre Eltern... Diese Geschichte lehrt, wie wichtig es ist, eigenständig zu denken und zu handeln, und sich in seltsamen Situationen seinen Humor zu bewahren. Vor allem ist diese Geschichte aber voller Lacher!

Täschchen, schüttel dich!

Täschchen, schüttel dich!

9
min
5
+
4.54

Gierig zu sein macht sich nicht bezahlt. Einem armen Bauern wird sein gesamtes Saatgut und so auch seine zukünftige Ernte von starkem Wind weggeblasen. Also reist er um die Welt, um nach dem Wind zu suchen und ihn darum zu bitten, ihm seine Samen zurückzugeben. Aber der Wind gibt ihm stattdessen ein Geschenk, von dem er sich nie hätte träumen lassen.

Die drei Bäume

Die drei Bäume

11
min
5
+
4.75

Die Suche nach dem einfachsten Weg zum Ziel zahlt sich nicht immer aus. Als sich drei Brüder aufmachen, um ihr Glück zu finden, schlagen die Älteren den leichtesten Weg ein. Der Jüngste, der von allen für dumm gehalten wird, scheut Mühe und Hindernisse dagegen nicht und so gelingt es ihm, ein verwunschenes Königreich zu erlösen und das Herz einer Prinzessin zu erobern.

Der gescheite Hans

Der gescheite Hans

4
min
5
+
4.68

Dieses slowakische Volksmärchen erzählt, wie der schlaue Hans durch eine List einen Sack mit Goldstücken gewinnt. Sein launenhafter und gelangweilter Herr hatte dieses Geld demjenigen versprochen, der ihm eine Geschichte erzählt, die er nicht glauben kann. Nachdem es viele versucht hatten und mit leeren Händen abziehen mussten, meldet sich als letzter sein Diener Hans. Der zieht seinen eitlen Brotherrn „über den Tisch”, und muss in Zukunft nur noch für sich selbst arbeiten...

Die drei goldenen Haare

Die drei goldenen Haare

22
min
5
+
4.82

Bekanntes Märchen von einem jungen Mann mit gutem Herzen, einem grausamen König und dem Sonnenkönig. Ein Junge, den fast seit seiner Geburt ein Fischer mit seiner Frau großziehen, muss sich eines Tages auf eine gefährliche und lange Reise begeben. Und um sich die Hand der Prinzessin zu verdienen, muss er die Aufgabe des Königs erfüllen und drei goldene Haare des weisesten aller Könige, dem Sonnenkönig, erlangen.

Die Ziege und der Igel

Die Ziege und der Igel

7
min
1
+
4.6

Bekanntes Märchen für die Kleinsten aus der Sammlung von Pavol Dobšinský. Geschichte über eine Ziege, die sogar starke und furchtlose Tiere erschrecken kann, die dann am Ende ein kleiner, mutiger Igel besiegt.

Hey, ho – Boden, öffne dich!

Hey, ho – Boden, öffne dich!

10
min
3
+
4.53

Ein slowakisches Volksmärchen von Pavol Dobšinský darüber, wie Vernunft und Geschicklichkeit über rohe Gewalt siegen. Bekannte Geschichte von zwei Brüdern und zwölf Räubern. Der ältere Bruder ist gierig und nach dem Tod des Vaters behält er nahezu das gesamte Erbe für sich. Sein jüngerer Bruder ist ein bescheidener Mensch mit gutem Herzen, arbeitsam und sehr geschickt, und deswegen weiß er sich am Ende auch mit den Räubern zu helfen.

Die drei Dummköpfe

Die drei Dummköpfe

12
min
8
+
4.0

Diese lustige Geschichte handelt von menschlicher Einfältigkeit. Ein Reisender, der um die Welt reist, trifft viele einfältige Menschen. Nachdem er einen Bauernhof besucht hat, ist er sich ganz sicher, dass er keine einfältigeren Menschen mehr finden kann. Doch seine nächsten Abenteuer beweisen ihm das Gegenteil.

Der teuflische Knecht

Der teuflische Knecht

12
min
5
+
4.58

Ein Märchen von einem Teufelchen, das einem armen Holzfäller sein letztes Stückchen Brot stiehlt. Als Luzifer davon erfährt, muss das kleine Teufelchen ein Jahr lang für den Holzfäller arbeiten.

Das goldene Handwerk

Das goldene Handwerk

8
min
5
+
4.96

Altes Volksmärchen, dessen Botschaft bis heute Gültigkeit hat. Ein starker Wind treibt das Schiff der königlichen Familie weit weg in ein Land, in dem sie niemand kennt. Um zu überleben, müssen sie nun Schafe hüten. Der König erkennt so schnell, dass sie nicht so hätten enden müssen, wenn er zumindest ein Handwerk erlernt hätte.

Die roten Schuhe

Die roten Schuhe

8
min
8
+
4.1

Ein düsteres und grausames Märchen von Hans Christian Andersen über ein selbstverliebtes und eitles Mädchen. Eine gütige Dame nimmt ein verwaistes Mädchen bei sich auf. Bald verändert sich der Charakter des Mädchens. Sie wird hochnäsig und benimmt sich anderen Menschen gegenüber immer respektloser. Sie sehnt sich nach glänzenden roten Schühchen, aber mit den Schuhen wird ihr auch zugleich eine grausame Lektion zuteil... Leider geht die Geschichte traurig aus.

Der Hase als Zeuge

Der Hase als Zeuge

6
min
5
+
4.48

Die Tatsache, dass jemand stärker ist, bedeutet noch lange nicht, dass er das Recht hat, andere zu Unrecht zu beschuldigen. Der Löwe beschuldigte die Schildkröte dessen, dass sie ihm all den guten Geruch seines gebratenen Fleisches weg geschnuppert hat, und ihm dieses deswegen überhaupt nicht geschmeckt hat. Er ging sogar so weit, den Sultan zu bitten, diese Tat zu bestrafen und der Schildkröte eine Strafe aufzuerlegen. Dieser half aber der kluge Hase.

Wie der Bauer die Gans teilte

Wie der Bauer die Gans teilte

7
min
5
+
4.72

Diese Geschichte lehrt drei wichtige Lektionen: nicht gierig zu sein, immer einen Sinn für Humor zu behalten – und mutig zu sein! Wie der bitterarme Bauer, der fast kein Essen mehr hat, um seine Familie zu ernähren, und seine letzte Gans brät, um sie dem Grafen in der Hoffnung, etwas Mehl dafür zu bekommen, bringt. Der Graf bittet den Bauern im Gegenzug jedoch um Hilfe, die aber reichlich belohnt wird…

Die Geschichte des Holzes

Die Geschichte des Holzes

4
min
5
+
4.68

Faulheit zahlt sich nicht aus. Nach einer alten Legende mussten die Menschen früher ihr Holz nicht aus dem Wald einfahren. Es kam ganz einfach von selbst und lagerte sich am richtigen Platz. Bis sich eines Tages eine Frau ihren Heimweg erleichtern wollte und sich auf das Holz setzte, um sich nach Hause bringen zu lassen. Aber da rührte sich das Holz nicht mehr von der Stelle. Seit dieser Zeit müssen die Menschen hart arbeiten, um das Holz aus den Bergen in ihren Hof zu bekommen.

Hans Hölzchen

Hans Hölzchen

11
min
3
+
4.0

Volksgeschichte über einen kleinen Jungen, der von einem Schnitzer aus einem Holzklotz geschnitzt wurde. Als Hans Hölzchen erwachsen ist, fangen ihn eine böse Hexe mit einem Zauberer und wollen ihn zum Abendessen braten. Doch der Junge kann sich helfen und kann mithilfe einer wilden Gans schlussendlich glücklich nach Hause zurückkehren.

Die magischen Sandalen

Die magischen Sandalen

8
min
8
+
4.8

Anderen zu helfen macht uns zu wirklichen Helden. Schöne Geschichte über einen gutherzigen Boten, der schwächeren hilft, selbst zum Preis der Vernachlässigung seines eigenen Berufes. Und obwohl er eine wichtige Nachricht nicht überbracht hat, geht alles gut aus. Als Belohnung erhält er Zaubersandalen, dank derer er weiter seinen Beruf ausüben und gleichzeitig anderen helfen kann.

Der Anwalt vom Dorf

Der Anwalt vom Dorf

7
min
8
+
4.33

Für Gerechtigkeit zu kämpfen zahlt sich immer aus. Als ein Handwerker aus Versehen seine Schulden beim Wirt der Taverne vergisst, berechnet ihm dieser nach einiger Zeit übertrieben hohe Zinsen. Zum Glück hilft ihm aber ein kluger, alter Mann, den er zum Gericht mitnimmt.

Fragen zu den

Volksmärchen

Was sind Volksmärchen und warum sind sie wichtig?

Volksmärchen sind traditionelle Geschichten, die mündlich über Generationen hinweg weitergegeben wurden und oft die Werte, den Glauben und die Erfahrungen einer bestimmten Kultur oder Gemeinschaft widerspiegeln. Solche Märchen enthalten meistens Helden, mystische Gestalten oder moralische Lehren und dienen sowohl der Unterhaltung als auch der Bewahrung des kulturellen Erbes.

Worin unterscheiden sich Volkserzählungen von Märchen oder Mythen?

Volkserzählungen, Märchen und Mythen gehören zwar alle zum Bereich des traditionellen Geschichtenerzählens, weisen aber entscheidende Unterschiede auf. Volkserzählungen sind in der Regel in den alltäglichen Erfahrungen und Überzeugungen der Menschen verwurzelt und werden oft von den Großeltern von Generation zu Generation weitergegeben. Märchen hingegen enthalten in der Regel magische Elemente, fantastische Wesen und Happy Ends und sollen unterhalten und gleichzeitig moralische Lektionen erteilen. Mythen sind enger mit religiösen oder spirituellen Überzeugungen verbunden und erklären oft den Ursprung der Welt, der Götter und der menschlichen Existenz.

Warum werden traditionelle Volkserzählungen von Generation zu Generation weitergegeben?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.

Stammen die Volksmärchen bei Readmio aus verschiedenen Kulturen?

Ja, die Volksmärchen bei Readmio stammen aus einer Vielzahl von Kulturen aus aller Welt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Reichtum globaler Erzähltraditionen zu vermitteln und bieten Geschichten aus Europa, Asien, Afrika, Amerika und andere an. Diese vielfältige Sammlung ermöglicht es Kindern und Familien, verschiedene kulturelle Perspektiven zu erkunden und etwas über die Traditionen, Werte und moralischen Lehren zu erfahren, die Gemeinschaften auf der ganzen Welt geprägt haben.

Welche Lektionen können Kinder aus Volksmärchen lernen?

Kinder können aus Volkserzählungen eine ganze Reihe von Lektionen lernen, darunter moralische Werte, Lebenskompetenzen und kulturelles Verständnis. In diesen Geschichten werden oft wichtige Tugenden wie Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Tapferkeit und Ausdauer vermittelt und die Kinder lernen, moralische Entscheidungen zu treffen. Außerdem veranschaulichen Volkserzählungen oft die Folgen schlechten Verhaltens und helfen Kindern, Ursache und Wirkung zu verstehen.

Welche berühmten Erzählungen basieren auf traditionellen Volksmärchen?

Viele berühmte Geschichten und beliebte Märchen basieren auf traditionellen Volkserzählungen. Viele der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Aschenputtel, Schneewittchen und Das Lebkuchenhaus haben ihre Wurzeln in europäischen Volkstraditionen.

Mio tip: install the Readmio